Damit Sie die Software vom Hersteller CyberViewX einfacher und schneller verstehen, haben wir ein Anleitungsvideo für den Diascanner gedreht. Alles Wichtige haben wir im Video erklärt. Das Video ist Passwort geschützt und finden Sie hier. Das Passwort befindet sich auf dem Gerätegehäuse. Lesen Sie sich den Aufkleber "Unbedingt vor Inbetriebnahme lesen" dazu durch. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, können Sie uns auch hier kontaktieren. Wichtig zu wissenDie Software CyberViewX wird vom Hersteller immer wieder angepasst. Auch unsere Homepage wird immer wieder verändert. Daher kann die Darstellung im Video an einigen Stellen abweichen. Grundlegende Änderung hat es für das neue Model DigitDia 8000 gegeben. Die wichtige Änderungen möchten wir im Folgenden erläutern. Wir versuchen schnellstmöglich ein eigene Anleitungsvideo für den Diascanner 8000 zu drehen. Unterschiede beim DigitDia 80001. Installation (Video Minute 0:00 bis 3:00) Die Software wird nicht mehr auf einer CD mitgeschickt. Die Software und Bedienungsanleitung finden Sie hier. 2. Starten des Scanners (Video Minute 3:00 bis 3:30) Beim DigitDia 8000 schließen Sie den Scanner ebenfalls erst nach der Installation an. Anders als beim Vorgängermodel initialisiert der Diascanner 8000 sich nicht nach dem Anschalten (Hinein- und Herausfahren des Greifarms), sondern beginnt erst, wenn Sie die Software öffnen. Öffnen Sie die Software nicht, tut der DigitDia 8000 nichts. 3. Scan Voreinstellungen Das Voreinstellungsfenster sieht beim Diascanner 8000 anders aus. Hier gibt es nur noch 3 Reiter: Scaneinstellungen, Erweiterte Einstellung und Standard-Scanbereich (siehe Bild unten). Beim DigitDia 7000 gibt es einen vierten Reiter. Dieser vierte Reiter wurde beim Diascanner 8000 bei der Erweiterte Einstellung eingefügt. Reiter Scaneinstellungen (Video Minute 4:30 bis 8:05) In den Scaneinstellungen wurde bei Optionen etwas gestrichen. Die Speicherung mit Filmindex gibt es nicht mehr. Dafür gibt es beim Dateityp jetzt 3 Wahlmöglichkeiten: JPG, TIF oder DNG. Reiter Erweiterte Einstellung (Video Minute 8:05 bis 9:00) In den Erweiterten Einstellungen sind einige Funktionen weggefallen oder ergänzt worden. Die Funktionen Auto-Balance und Multi Sampling sind weggefallen. AutoColor und MagicTouch wurden hinzugefügt. Das Multi Sampling war eine Funktion zur Rauschreduktion. Da es die Funktion Digitale Rauschreduktion auch noch gibt, war die Funktion Multi Sampling eigentlich unnötig und wurde daher auch weggelassen. Die Funktion Auto-Balance wird vermutlich automatisiert bei jedem Bild angewendet. Die Funktionen AutoColor und MagicTouch wurden vom Reiter 4 hierhin verschoben (Video Minute 9:25 bis 10:20) Reiter Standard-Scanbereich (Video Minute 9:00 bis 9:25) Der dritte Reiter Standard-Scanbereich hat sich nicht verändert. 4. weitere Änderungen
Video Minute 11:05 bis 12:30 In der aktiven Diaeinstellung wird standardmäßig eine Auflösung von 1.250 DPI ausgewählt und kann auf bis zu 10.000 DPI erhöht werden. Video Minute 12:40 bis 13:44 Beim Einlegen des Magazins muss, wie im Video gezeigt, das erste Dia in den Scanraum eingeführt werden. Wenn Sie das Magazin einfach nur an den Greifarm heranschieben, dann wird beim ersten Scan nichts gescannt und das Bild ist weiß. Das liegt daran, dass beim Starten des Multiscans der Kalibrierungsvorgang nicht mehr durchgeführt wird. Beim Diascanner 7000: Beim Vorgängermodel wird bei einem neuen Magazin zunächst der Scanner kalibriert. Beim Kalibrieren fährt der Greifarm zunächst mehrfach heraus und hinein, wobei überprüft wird, ob ein Dia eingelegt ist (Video Minute 14:25). Dadurch startet der Scanner automatisch mit dem ersten Bild, auch wenn Sie das erste Bild nicht eingeführt haben, sondern nur das Magazin hineingeschoben haben. Kommentare sind geschlossen.
|
Archiv
Dezember 2024
|