Dias sind wertvolle Erinnerungsstücke, die über die Jahre zu wertvollen Zeitzeugen werden. Doch Staub, Schmutz oder sogar Schimmel können die Qualität dieser analogen Schätze beeinträchtigen, insbesondere wenn sie lange unsachgemäß gelagert wurden.
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Dias mithilfe einer unserer Mietscanner zu digitalisieren, empfehlen wir Ihnen die Dias bei starker Verschmutzung vorher zu reinigen. Der DigitDia 7000 und der DigitDia 8000 haben Funktionen, mit denen leichte Staubparktikel digital herausgefiltert werden können. Hier ist eine Reinigung somit nur bei starker Verschmutzung notwendig. Beim DigitDia Evolution empfehlen wir Ihnen vorher Ihre Dias zu reinigen. Wie Sie Ihre Dias gründlich und schonend reinigen können, hängt von der Art und dem Grad der Verschmutzung ab. Nachfolgend erfahren Sie, welche Methoden sich bewährt haben und wie Sie dabei vorgehen. 1. Staubige Dias reinigen Staub ist eine der häufigsten Verunreinigungen bei Dias, lässt sich aber vergleichsweise leicht entfernen. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:
2. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Schlieren, Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen erfordern intensivere Maßnahmen:
3. Verschimmelte Dias reinigen Schimmel ist bei Dias eher selten und kommt am ehesten bei Glasdias vor, da sich Feuchtigkeit zwischen den Glasplatten sammeln kann. Schimmel kann irreversible Schäden verursachen, doch mit einer vorsichtigen Vorgehensweise lässt sich der Schaden oft begrenzen:
4. Negative reinigen Vergessen Sie nicht, auch Negative vor der Digitalisierung zu reinigen, da diese stark staubanfällig sind. Die Reinigungsweise ist die selbe, wie bei Dias. Diese Anleitung ist somit auch für Negative geeignet. Fazit Das Reinigen von Dias erfordert Geduld und Sorgfalt, doch der Aufwand lohnt sich, um Ihre Erinnerungen in bestem Zustand zu bewahren. Egal, ob Sie Ihre Dias lediglich archivieren oder digitalisieren möchten – eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt, um die Qualität Ihrer wertvollen Aufnahmen zu sichern. Egal, ob Sie bei uns einen Diascanner, Fotoscanner, Super 8 Scanner oder einen anderen Scanner mieten: Wichtig ist, dass Sie Ihre digitalen Dateien ordnen, um sie später wiederzufinden.
Wir empfehlen Ihnen daher für jedes Thema ein eigener Ordner anzulegen und darin Ihre Dateien zu speichern, die dazu passend sind. Beispiel für eine gute Ordnerstruktur: Urlaub USA 1976 Urlaub Mexiko 1977 Urlaub Frankreich 1978 Familienfest 1970 Hochzeit Frank 1972 usw. Mit dem DigitDia 7000 und dem DigitDia 8000 können Sie direkt beim Scannen entsprechende Ordner auswählen oder neu anlegen und darin speichern. Mit diesen zwei Scannern haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Scans bereits vor dem Scanvorgang entsprechend zu bezeichnen. Wie dies genau funktioniert, erklären wir in unserem Anleitungsvideo. Haben Sie dies beim Scannen vergessen oder nutzen Sie einen anderen Scanner (z.B. den DigitDia Evolution), können Sie die Dateien auch nachträglich noch umbenennen. Windows bietet dafür mehrere Möglichkeiten, die sowohl einfach als auch vielseitig sind. 1. Die klassische Methode: Rechtsklick-Menü Diese Methode ist geeignet, wenn Sie nur wenige einzelnen Dateien umbenennen möchten.
2. Umbenennen mit der F2-Taste Diese Methode ist geeignet, wenn Sie nur wenige einzelnen Dateien umbenennen möchten. Sie ist etwas schneller als die erste Methode.
3. Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen Wenn Sie viele Dateien haben, die ähnlich benannt werden sollen, können Sie mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen:
4. Dateien mit der Eingabeaufforderung umbenennen Für fortgeschrittene Benutzer bietet die Eingabeaufforderung (Command Prompt) mehr Optionen:
5. Spezielle Tools und Programme Für komplexere Anforderungen, wie das Umbenennen von Hunderten von Dateien mit bestimmten Mustern, können Sie Tools wie Bulk Rename Utility oder Advanced Renamer verwenden. Diese bieten erweiterte Funktionen wie das Hinzufügen von Nummern, Datumsstempeln oder das Ändern von Dateiendungen. |
Archiv
November 2024
|