Erklärungsvideo: Reflecta DigitDia 6000 und DigitDia 7000 Diascanner
Hinweise zum Video:
Sie finden das Passwort dem Aufkleber auf dem Diascanner "Unbedingt vor Inbetriebnahme lesen".
Das Passwort und das Video darf lediglich für den privaten Gebrauch genutzt werden und darf nicht weitergegeben, verkauft oder anderweitig veröffentlicht werden.
Die Software CyberViewX wird vom Hersteller immer wieder angepasst. Auch unsere Homepage wird immer wieder verändert. Daher kann die Darstellung im Video an einigen Stellen abweichen.
Anmerkungen:
In diesem Video erklären wir zusätzlich zu den Standardfunktionen, die beim DigitDia 6000 vorhanden sind, auch die Zusatzfunktionen, die nur beim DigitDia 7000 verfügbar sind. Funktionen wie Multiple Sampling, Multipass-Exposure und eine erhöhte DPI Anzahl von 10.000 DPI anstatt 5.000 finden Sie somit nur beim neueren Gerät. Die genauen Unterschiede der beiden Geräte erklären wir in einem anderen Video (Link).
Ansonsten ist die Software und der Scanvorgang gleich geblieben, sodass Sie das Anleitungsvideo mit Ausnahme oben genannter Funktionen 1:1 für den DigitDia 6000 und 7000 nutzen können.
Beim DigitDia 8000 hat sich die Software wieder verändert. Grundlegende Funktionen sind jedoch immer noch gleich geblieben. Alle wichtigen Änderungen finden Sie auf unserer Hilfeseite.
Weitere Hilfe finden Sie unter Tipps & Tricks.
Sie finden das Passwort dem Aufkleber auf dem Diascanner "Unbedingt vor Inbetriebnahme lesen".
Das Passwort und das Video darf lediglich für den privaten Gebrauch genutzt werden und darf nicht weitergegeben, verkauft oder anderweitig veröffentlicht werden.
Die Software CyberViewX wird vom Hersteller immer wieder angepasst. Auch unsere Homepage wird immer wieder verändert. Daher kann die Darstellung im Video an einigen Stellen abweichen.
Anmerkungen:
In diesem Video erklären wir zusätzlich zu den Standardfunktionen, die beim DigitDia 6000 vorhanden sind, auch die Zusatzfunktionen, die nur beim DigitDia 7000 verfügbar sind. Funktionen wie Multiple Sampling, Multipass-Exposure und eine erhöhte DPI Anzahl von 10.000 DPI anstatt 5.000 finden Sie somit nur beim neueren Gerät. Die genauen Unterschiede der beiden Geräte erklären wir in einem anderen Video (Link).
Ansonsten ist die Software und der Scanvorgang gleich geblieben, sodass Sie das Anleitungsvideo mit Ausnahme oben genannter Funktionen 1:1 für den DigitDia 6000 und 7000 nutzen können.
Beim DigitDia 8000 hat sich die Software wieder verändert. Grundlegende Funktionen sind jedoch immer noch gleich geblieben. Alle wichtigen Änderungen finden Sie auf unserer Hilfeseite.
Weitere Hilfe finden Sie unter Tipps & Tricks.