Wenn Ihr Film auf dem Super 8 Normal 8 Scanner nicht richtig oder nicht mehr weitertransportiert wird, gehen Sie bitte folgende Schritte durch: Schritt 1: Öffnen Sie die Klappe am Gerät und achten Sie darauf, dass der Film unter allen drei Laschen (vgl. Abbildung 1) eingelegt wurde. Abbildung 1: Laschen des Scanners Schritt 2: Einige alte Filme waren etwas breiter als 8 mm oder wurden aufgrund des Alters an einigen Stellen erweitert. Aus diesem Grund fällt es dem Gerät manchmal schwer, den Film aus der Perforation zu ziehen. Eine Lösung für dieses Problem wäre, ein kleines Stück Papier mit einer Größe von 2,5 x 4 cm zu nehmen, es viermal zu falten und es zwischen der Kante der Klapptür und der Schiene an der in Abbildungen 2-4 gezeigten Stelle einzuklemmen, damit sich die Tür nicht vollständig schließt. Abbildung 2: Papier einlegen Abbildung 3: Klappe schließen Abbildung 3: Geschlossene Klappe Schritt 3: Sollte dies ebenfalls nicht helfen, können Sie die Schrauben entsprechend Ihres Films einstellen. Die Anleitung dazu finden Sie hier. Für die Digitalisierung von Dias sollten Sie genügend Zeit einplanen. Damit Sie berechnen können, wie viel Zeit benötigt wird, geben wir Ihnen gerne grobe Richtwerte an. So dauert die Digitalisierung beim DigitDia 6000 meist ca. 3 Minuten bei 2500 DPI (ohne Zusatzeinstellungen). Der DigitDia 7000 ist generell ca. 15% schneller als der DigitDia 6000.
Wichtig: Die Scanzeit hängt jedoch von sehr vielen Faktoren ab, sodass der genannte Wert von ca. 3 Minuten nur als grober Richtwert zu verstehen ist. So kann die Zeit je nach gewählten Einstellungen, Ihrem Computer und vor allem den einzelnen Dia erheblich davon abweichen. Diese Abweichung ist normal und kann auch innerhalb eines Magazins dazu führen, dass manche Dias schneller und andere Dias langsamer gescannt werden. Insb. kontrastarme Dias können zu längeren Scanzeiten führen. Bei Einstellungen, wie z.B. Multipass Xposure wird das Dia mehrfach gescannt, sodass sich die Scanzeit auch hier erheblich erhöhen kann. MagicTouch führt ebenfalls zu etwas langsameren Scans. Diesen Nachteil bei der Scangeschwindigkeit führt aber zu deutlich besseren Ergebnissen, da diese Funktion Staub und Kratzer retuschieren kann. Wenn Ihnen ein schneller Scanvorgang wichtig ist, ist es möglich die Zusatzeinstellungen, wie z.B. Multipass Xposure nicht zu nutzen und die Auflösung zu erniedrigen. Je niedriger die Auflösung ist, desto schneller ist der Scanvorgang. Bei einer Auflösung von 1000 DPI ist der Scanvorgang regelmäßig etwa doppelt so schnell wie bei 2500 DPI. Durch den Transport oder nach dem Einscannen vieler Filmstreifen, kann es vorkommen, dass Staub in den Scanbereich gelangt. Befindet sich Staub im Scanbereich dann erkennen Sie dies an einem farbigen Streifen im Bild, welcher quer durch das Bild geht. Der Scanner hat einen Sensor, der Staub erkennt, wodurch dann folgende Meldung anzeigt wird. Sehen Sie sich das YouTube-Video an, in welchem erklärt wird, wie der Staub entfernt wird. Über diesen Link gelangen Sie zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=kqAh2ul9sT0. Sie können auch einen Fön nehmen, um den Staub zu entfernen. Verwenden Sie jedoch bitte ein Kaltluft-Fön. Danach klicken Sie auf "Erneut kalibrieren". Zusätzlich können Sie auch noch die Walzen reinigen. Gehen Sie dazu auf den Button links unten "Walzen reinigen". Es öffnet sich folgendes Fester Klicken Sie auf "Anfang" um die Reinigung zu starten und auf "Beenden", um die Reinigung zu beenden. Im Video ist die Vorgehensweise der Reinigung erklärt. Hier der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TmD7X4XnLps&feature=youtu.be. Laut dem Hersteller wird manchmal auch Staub vom Sensor erkannt und die Meldung oben erscheint immer wieder, obwohl kein Staub vorhanden ist. Wenn Sie sich sicher sind, den Scanbereich gereinigt zu haben, dann können Sie die Fehlermeldung einfach ignorieren und auf "OK" drücken. |
Archiv
Januar 2021
Kategorien
Alle
|
UnserE Leistungen |
Unternehmen |
Hilfe |