Bei Schwarz-/Weiß-Dias bzw. -Negative kann es dazu kommen, dass ein Diascanner von Reflecta (wie z.B. DigitDia 6000, DigitDia 7000, RPS 10M und MF5000) den Bildausschnitt nicht richtig erkennt. Das liegt an bestimmten Stoffen, die die automatische Rahmenerkennung des Scanners außer Kraft setzen können. Schritt 1: Schalten Sie in diesem Falle zunächst die Funktion "MagicTouch" und "AutoColor" aus. Gehen Sie dazu auf Scan > Voreinstellung > Positiv (bzw. S/W bzw. Negativ) > MagicTouch/AutoColor und entfernen Sie die Haken bei diesen beiden Menüpunkten. Wichtig ist, dass Sie in allen drei Voreinstellungsmenüs, nämlich sowohl Positiv, S/W als auch Negativ) die Einstellungen entsprechend ändern. Abb. 1: Voreinstellungsmenü Schritt 2: Führen Sie einen Testscan durch und überprüfen Sie das Ergebnis. Sollte die Rahmenerkennung nun funktionieren, können Sie ganz normal ohne MagicTouch und AutoColor weiterscannen. Falls der Rahmen trotzdem nicht automatisch erkannt wird, folgen Sie den weiteren Schritten, um den Rahmen manuell zu setzen. Schritt 3: Gehen Sie zunächst auf Scan > Vorscan und führen einen Vorscan durch. Schritt 4: Sie sehen nun einen Vorscan Ihres Dias in der Software und können mit der Maus den Ausschnitt einstellen, der für Ihr Dia richtig passt. Sie haben hierzu mehrere Möglichkeiten: (a) Sie setzen den Ausschnitt passgenau auf das eingescannte Dia. Dann müssen Sie alle folgenden Dias ebenfalls genau gleich einscannen, d.h. entweder alle im Querformat oder alle im Hochformat. Sie sollten Ihre Magazine deshalb vorab sortieren. (b) Sie können alternativ auch das komplette Dia inkl. Rahmen einscannen lassen, indem Sie beim Vorscan den größtmöglichen Ausschnitt auswählen. Bei dieser Variante können Sie dann nach dem Einscannen den Ausschnitt auswählen, indem Sie die Bilder nachträglich zuschneiden (mit einem Bildbetrachtungs- bzw. Bildbearbeitungsprogramm). Dies empfiehlt sich immer dann, wenn Sie die Dias nicht vorab nach Hoch- und Querformat sortieren möchten oder unterschiedlich große Dias haben. Hinweis: Sollten Sie bei Farbdias Schwierigkeiten mit der Rahmenerkennung feststellen, kann das Problem eine andere Ursache haben. Sehen Sie sich dazu die folgende Anleitung "Was Sie tun können, wenn der Bildausschnitt nicht richtig erkannt wird" an. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können geben Sie uns bitte umgehend per E-Mail an info@scanexperte.de Bescheid und senden uns gleich ein paar Fehlscans im Anhang mit. Wir werden Sie daraufhin kontaktieren, um das Problem zu beheben. |
Archiv
Januar 2021
Kategorien
Alle
|
UnserE Leistungen |
Unternehmen |
Hilfe |