Der "Reflecta Super 8 Normal 8 Scanner" hat gegenüber dem "Reflecta Super 8 Scanner" einen entscheidenden Vorteil: Er benötigt für die Digitalisierung fünf mal weniger Zeit. Allerdings erhalten Sie als Endresultat ein Video welches in 30 Bildern pro Sekunde (sog. "fps" = frames per second) abgespielt wird. Üblicherweise hat man früher Super 8 Filme in 18 fps, teilweise in 24 fps gefilmt. Das hat zur Folge, dass der Film schneller abgespielt wird als im Original, sodass sich beispielsweise Menschen auf den bewegten Bildern schneller bewegen. Dies können Sie in unserem nachfolgenden Video sehr gut sehen (ab Minute 6:11): Da der Scanner aber alle Bilder vollständig gescannt hat, können Sie das ganz leicht im Nachhinein ändern. Digitalisieren Sie ganz normal Ihre Filme mit dem Reflecta Super 8 Normal 8 Scanner und speichern Sie die Filme danach auf Ihrem Computer.
Anpassung mit Windows MovieMaker Auf den meisten Windows-Computern ist das Programm "Windows MovieMaker" vorinstalliert. Ansonsten kann es hier heruntergeladen werden.
Beachten Sie, dass Sie damit die Geschwindigkeit auf 50% der bisherigen Geschwindigkeit anpassen. Das bedeutet, dass Ihre Videos in 15 fps abgespielt werden, also etwas langsamer als Ihr Original Super 8 Film abgespielt werden. Anpassung mit VideoPad (auch für macOS von Apple): Wenn Sie keinen Windows-Computer haben oder die Geschwindigkeit genau auf das Original von 18 fps anpassen möchten, müssten Sie eine andere Software nutzen. Gängige Videobearbeitungsprogramme sollten hierfür Einstellmöglichkeiten haben, die teilweise die Geschwindigkeit genau anpassbar machen oder nur ungenau, wie dies beim Windows MovieMaker der Fall ist. Eine Software, die die Geschwindigkeit genau anpassen kann ist das Programm VideoPad (kostenpflichtig).
Wenn Ihre Super 8 Filme damals - wie die meisten Super 8 Filme - in 18 fps gefilmt wurden, müssen Sie hier 60% eingeben. Es kann auch sein, dass Sie damals in 24 fps gefilmt haben, so müssten Sie 80% eingeben. Bei Normal 8 Filmen hat man früher i.d.R. in 16 fps gefilmt, sodass 53% einzugeben sind.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Januar 2021
Kategorien
Alle
|
UnserE Leistungen |
Unternehmen |
Hilfe |